Kostenlose Besichtigung vereinbaren:
Baumkontrolle in Magdeburg
Sicherheitskontrolle für Ihre Bäume
Was ist die Baumkontrolle?
In der Baumpflegeszene in Magdeburg ist es von großer Bedeutung, Bäume regelmäßig zu überprüfen. Baumkontrollen beinhalten eine eingehende Bewertung, bei der wir den Zustand, die Verkehrssicherheit und die Vitalität der Bäume gründlich untersuchen. Dadurch sind die Baumpfleger in der Lage, potenzielle Probleme und Krankheitszeichen schnell zu identifizieren. Um sicherzustellen, dass die Bäume in Magdeburg stets in bestem Zustand sind, empfehlen wir, sie zweimal im Jahr einer umfassenden Überprüfung zu unterziehen.
Durch regelmäßige Kontrollen können wir proaktiv frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Gefahren zu minimieren und die langfristige Gesundheit der Bäume zu fördern. Unsere Baumpfleger setzen sich konsequent für einen proaktiven Ansatz in der Baumpflege ein, und dies wird durch regelmäßige Baumkontrollen gewährleistet, die zur kontinuierlichen Sicherheit und Gesundheit der Baumgemeinschaft beitragen.
Unterschied zwischen Baumkontrolle und Baumgutachten

Oft werden die Begriffe „Baumkontrolle“ und „Baumgutachten“ fälschlicherweise synonym verwendet, obwohl sie unterschiedliche Maßnahmen in der Baumpflege darstellen. Diese Unterschiede betreffen sowohl den Umfang und die angewandten Techniken als auch die Informationen, die den Baumbesitzern zur Verfügung gestellt werden. Beide Verfahren folgen den Richtlinien der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), die verbindliche Vorgaben für die Durchführung, Bewertung und Dokumentation festlegt.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass eine Baumkontrolle keine detaillierten Messdaten über den inneren Zustand des Baumes liefert. Sie konzentriert sich auf eine Sichtprüfung vom Boden aus unter Einsatz einfacher Werkzeuge. Ein Baumkontrolleur mit FLL-Zertifizierung untersucht den Baum auf sichtbare Hinweise auf mögliche Probleme mit der Stand- und Bruchsicherheit, wie zum Beispiel Schadstellen, Krankheiten oder offensichtliche Fäulnisstellen.
Im Gegensatz dazu führen spezialisierte Sachverständiger bei einem Baumgutachten eine tiefgehende Untersuchung und Bewertung durch. Wir setzen fortgeschrittene Techniken und Messverfahren ein, um ausführliche Einblicke in den inneren Zustand des Baumes zu gewinnen. Diese Verfahren beinhalten Bohrwiderstandsmessungen, Tomographie und endoskopische Untersuchungen. Das Baumgutachten bietet somit eine eingehende Beurteilung des Baumzustands. Darüber hinaus geben sie auch Schlussfolgerungen zur Stabilität, Lebenserwartung und zum Wert des Baumes ab.
Es ist wichtig zu beachten, dass Bäume im eigenen Garten regelmäßig kontrolliert werden sollten, um den gesetzlichen Verkehrssicherungspflichten nachzukommen und potenzielle Schäden zu vermeiden. Ein Kontrollintervall von zweimal pro Jahr wird empfohlen, um die langfristige Gesundheit und Standsicherheit der Bäume zu gewährleisten.
Worauf wird bei der Baumkontrolle geachtet?
Bei der Untersuchung eines Baumes analysieren wir gezielt verschiedene Aspekte, um dessen Sicherheit, Gesundheit und Pflegebedarf zu beurteilen. Der Prozess gliedert sich in folgende Schritte:
- Verkehrssicherheit: Wir überprüfen den Baum auf mögliche Schwachstellen wie Risse im Stamm, abgestorbene Äste oder Instabilität im Wurzelbereich. So lassen sich potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
- Gesundheit: Der Zustand des Baumes wird gründlich analysiert. Dabei achten wir auf Anzeichen von Krankheiten, Schädlingsbefall oder Pilzbildung. Auf Grundlage unserer Beobachtungen schlagen wir gezielte Maßnahmen vor, um Probleme zu behandeln und die Gesundheit des Baumes zu fördern.
- Pflegebedarf: Zusätzlich bewerten wir den Pflegeaufwand, den der Baum benötigt. Das kann Baumschnitt, Kronenauslichtung oder andere pflegerische Maßnahmen beinhalten. Unser Ziel ist es, das Wachstum zu fördern, die Stabilität zu verbessern und das ästhetische Erscheinungsbild des Baumes zu erhalten oder zu optimieren.
So sorgen wir dafür, dass Bäume sicher, gesund und gepflegt bleiben.
Regelmäßige Baumkontrollen sind besonders wichtig für große Bäume oder Bereiche mit viel Personenverkehr in Magdeburg. Durch eine gründliche und fachkundige Baumkontrolle können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden und angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit, Gesundheit und Schönheit der Bäume zu erhalten. Wenn Sie Interesse an einer Baumkontrolle haben, können Sie uns jederzeit telefonisch oder schriftlich kontaktieren.

Baumkataster in Magdeburg
Die Verwaltung von Bäumen auf kommunaler Ebene basiert oft auf sogenannten Baumkatastern, die vor allem der regelmäßigen Überprüfung der Bäume dienen. Diese Kontrollen sind unerlässlich, um die Verkehrssicherheitspflicht zu erfüllen und im Ernstfall nachweisen zu können, dass die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt wurden.
Ein Baum wird im Zuge einer gründlichen Baumkontrolle in das Baumkataster aufgenommen. Dabei erhält er eine eindeutige, numerische Kennzeichnung, die eine spätere Lokalisierung erleichtert und die lückenlose Dokumentation aller wichtigen Baumeigenschaften ermöglicht.
In einem Baumkataster werden unter anderem Faktoren wie die Stabilität des Baumes, sein Gesundheitszustand, Alter, Größe, die unmittelbare Umgebung sowie mögliche Anzeichen von Schädlingsbefall erfasst. Je detaillierter die Informationen sind, desto besser lassen sich notwendige Pflegemaßnahmen planen und die entsprechenden Kontrollintervalle festlegen. Dies stellt sicher, dass alle Maßnahmen dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar sind.